Schlagwort-Archive: Trainingssteuerung

Herzfrequenz im Drachenboot mit acentas Team System

Maria, die Trommlerin, heizt den männlichen Kollegen ganz schön ein. Schlag auf Schlag bewegt sich das Drachenboot der Deutschen Nationalmannschaft vorwärts und der Puls der Teilnehmer klettert rasend schnell nach oben. Der Verlauf der Herzfrequenz ist vor allem auf der Langstrecke ein objektiver Messparameter, die Positionen im Boot optimal zu besetzen. Durch die Echtzeitfähigkeit des acentas Team Systems kann der Trainer im Beiboot die Trainingsbelastung bei laufender Fahrt steuern.

Neugierig auf das Video?    http://www.youtube.com/watch?v=efcTkf2Xr9I

Teakwondo Trainingssteuerung mit Herzfrequenz

Marco Scheiterbauer Disziplinbundestrainer – Dipl. Trainer:
„Die deutsche Teakwondo Union nutzte die Software von acentas während der Vorbereitung zur Weltmeisterschaft 2011. Die daraus gewonnenen Daten halfen uns unserer Trainingseinheiten während den Trainingslagern zu dokumentieren und gezielt zu steuern. Die individuelle Abstimmung der Belastung und Intensität half uns, die Leistung der einzelnen Athleten zu steigern und somit die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Ein System das so einfach in den Trainingsalltag eingebaut werden kann, sucht seines Gleichen.“

Pulsmessung beim Teakwondo

Conconi Fitness Test ohne Polar Uhr

Der Conconi Test ist ein einfaches, kostengünstiges und unblutiges Verfahren, um die Herzfrequenz an der anaeroben Schwelle zusammen mit der dazugehörigen Laufgeschwindigkeit festzustellen. Die Laufgeschwindigkeit wird kontinuierlich alle 200m um 0,5 km/h gesteigert. Die 100m Runde in der Sporthalle ist in 25m Abschnitte aufgeteilt und die Geschwindigkeit wird mit Signaltönen vorgegeben. Die Geschwindigkeitsvorgabe wird eingehalten, wenn man zum Zeitpunkt des Signaltones auf Höhe der Markierung ist.

Mit dem Online Herzfrequenzsystem der acentas GmbH ist es sehr einfach die Herzfrequenzverläufe der ganzen Gruppe gleichzeitig aufzuzeichnen. Der Test läuft vollkommen automatisch und speichert die Herzfrequenzdaten am Ende der jeweiligen Geschwindigkeitsstufen in eine Datei. Durch die Kombination der Geschwindigkeitsvorgabe über Signaltöne und der parallelen Aufzeichnung der Herzfrequenz ist der Test von einer Person innerhalb einer Übungsstunde durchführbar.

Masterarbeit an der H:G Hochschule für Gesundheit und Sport

Christina nimmt acentas System in Empfang.

Christina und ihr acentas System

Christina Paulke, Studentin im Master-Studiengang Leistungssport hat folgendes Thema für ihre Masterarbeit angemeldet:
Herzfrequenz als Indikator für die Beanspruchung im Handball-Hallen-Training. Auswertung der handballspezifischen Beanspruchung während des Hallentrainings mit dem Acentas Monitoring System.

Das acentas Team wünscht viel Erfolg!

Team System beim 1.FC Köln

Boris Notzon, Leiter Sportslab & Scouting 1.FC Köln:
„Mit Hilfe von Acentas bekommen wir eine direkte Rückmeldung auf die Belastung unserer Spieler während der Trainingseinheiten. Zudem nutzen wir die Messwerte zur Beobachtung eines längeren Trainingszeitraums und einer individuellen Trainingssteuerung. Die einfache und schnelle Handhabung des Systems macht es uns leicht dauerhaft mit den Daten zu arbeiten.“

Pulsmessung mit Team System beim 1. FC Köln