Archiv der Kategorie: Spitzensport

Pulsmessung, Herzfrequenz Monitoring im Spitzensport

Trainingssteuerung ohne Pulsmessung ist im Spitzensport nicht mehr vorstellbar. Vereine, Trainer, Spieler, Stützpunkte, Leistungszentren, usw. arbeiten sehr intensiv mit den Pulswerten. Mit der Kenntniss der Körperreaktion werden einzelne Trainingsinhalte angepasst und zum Wohl der Mannschaft umgesetzt.
Belastungstests, Regenerationsmaßnahmen und sonstige Trainingsformen lassen sich ganz einfach mit dem Herzfrequenz Monitoring Team System von acentas steuern; alle Teilnehmer, auf große Entfernung zuverlässig und in Echtzeit!
Ein ganz wichtiger Punkt ist die Mobilität und die einfache Handhabung. Zusammengefasst in einem Sportrucksack kann das Team System überall mithin genommen und unter den Mannschaften weitergereicht werden! Im Trainingslager, beim Wettkampf oder einem anderen Trainingsgelände, das acentas Team System ist überall schnell einsetzbar.

Handball-Club Leipzig, Deutscher Rekordmeister

Trainingssteuerung mit PulsBereits das Logo mit den flammenden Herzen symbolisiert die Herzlichkeit des Vereins. Auch im Trainingsalltag steht das Herz im Blickfeld, denn hier wird der Puls jeder Spielerin beobachtet und das Training darauf abgestimmt. Der neue Cheftrainer, Stefan Madsen, setzt auf das HR Monitoring Team System von acentas und freut sich auf die neue Saison.

Das acentas Team wünscht viel Erfolg!

Einen kleinen Eindruck vom Training aus der letzten Spielzeit erhält man hier im Video.

Laktatleistungstest – Grundlage für individuelle Trainingszonen

Laktatleistungstest - Feld-StufentestFür viele Mannschaftssportarten ist die Sommerpause bereits wieder Vergangenheit. Die Mannschaften treffen sich in meist neuen Formationen zu ersten Besprechungen. Im Leistungs- und Spitzensport sind die ersten Trainingseinheiten geprägt von Laktattest, Ausdauer- bzw. Konditionseinheiten. Die Grundlage für die Saison wird hier gelegt. Das acentas HR Monitoring Team System bietet hierbei eine einfache, übersichtliche und sinnvolle Unterstützung für den Trainingsalltag.

Der Laktatleistungstest wird für gewöhnlich in den ersten 2-3 Tagen nach Trainingsbeginn angesetzt. In Mannschaftssportarten ist die Organisation manchmal nicht ganz einfach. Viele zu testende Personen ergeben einen hohen Zeit- und Materialaufwand. Der Feld-Stufentest ist der am häufigsten durchgeführte Test im Bereich der Mannschaftssportarten. Durchgeführt auf einer 400m-Laufbahn werden nach jeder Stufe (Km/h) folgende Werte ermittelt: Laktatwert im Kapilarblut, Herzfrequenz und Geschwindigkeit.

Zur Kontrolle der Herzfrequenz ist der Einsatz des HR Monitoring Team Systems sehr hilfreich, weil auf Pulsuhren verzichtet werden kann. Der Herzfrequenzverlauf des gesammten Tests mit allen Beteiligten wird zentral am PC gesammelt. Mit gesetzten Zeitmarkern an den einzelnen Geschwindigkeitsstufen stehen alle Werte zur Verfügung.

Lassen Sie die Herzen schlagen, der Ratgeber zum Team System hilft Ihnen dabei!

Trainingssteuerung mit Puls als Belastungsmessgröße

Trainingssteuerung beim FussballITK 2011 in Bochum mit einer Praxiseinheit im Stadion.
Beim Internationalen Trainerkongress des BDFL (Bund deutscher Fußballlehrer) wurde in Bochum eine Praxiseinheit im Stadion durchgeführt. Frank Schäfer und Cem Bagci demonstrierten mit einer Nachwuchsmannschaft vom 1. FC Köln das Umschalten auf Angriff – vorbereitende Spielformen und mannschaftstaktisches Training.

Trainingssteuerung

Mit dem Herzfrequenz Monitoring Team System der acentas GmbH auf der Tribüne wurden die Belastungsfaktoren von 5 Spielern mitprotokolliert. In Echtzeit konnte man verfolgen, wie intensiv jede Spielform von den Teilnehmern aufgenommen wird. Die Herzfrequenz als objektiver Messparameter veranschaulicht eindeutig die Körperreaktion. Für die Spieler auf Position 1 bis 4 war es ein lockeres Training mit guter Abwechslung von Anspannung und Entlastung, für den Spieler Mark auf Position 5 war das Anforderungsprofil, bzw. sein Einsatz, eindeutig weniger belastend. Dies lässt sich sowohl aus der Verlaufskurve erkennen, die Statistikauswertung zeigt es an Hand des Belastungsfaktors ZE (Zone Exertion) in der letzten Spalte noch deutlicher.

Herzfrequenz im Drachenboot mit acentas Team System

Maria, die Trommlerin, heizt den männlichen Kollegen ganz schön ein. Schlag auf Schlag bewegt sich das Drachenboot der Deutschen Nationalmannschaft vorwärts und der Puls der Teilnehmer klettert rasend schnell nach oben. Der Verlauf der Herzfrequenz ist vor allem auf der Langstrecke ein objektiver Messparameter, die Positionen im Boot optimal zu besetzen. Durch die Echtzeitfähigkeit des acentas Team Systems kann der Trainer im Beiboot die Trainingsbelastung bei laufender Fahrt steuern.

Neugierig auf das Video?    http://www.youtube.com/watch?v=efcTkf2Xr9I

Boxen, Trainingslager des DBV mit Herzfrequenz Monitoring

Jens Bussweiler, Trainingswissenschaftler, IAT Leipzig:
„Die Hardware-Komponenten (Brustgurte / Sender, Empfänger) haben hervorragend funktioniert. Wir hatten das System beim Radtraining (Notebook und Empfänger im Auto dahinter) und beim Boxtraining in der Sporthalle im Einsatz. Die Übertragungsqualität war sehr gut und nahezu ohne Aussetzer, auch beim Tragen der Gurte auf dem Rücken. Das Acentas-System zeigte sich für den Einsatz im Zweikampfsport uneingeschränkt geeignet. Ich empfand es als sehr angenehm, dass es so schnell einsatzbereit ist.“

Pulsmessung beim Boxen und Radfahren.

Teakwondo Trainingssteuerung mit Herzfrequenz

Marco Scheiterbauer Disziplinbundestrainer – Dipl. Trainer:
„Die deutsche Teakwondo Union nutzte die Software von acentas während der Vorbereitung zur Weltmeisterschaft 2011. Die daraus gewonnenen Daten halfen uns unserer Trainingseinheiten während den Trainingslagern zu dokumentieren und gezielt zu steuern. Die individuelle Abstimmung der Belastung und Intensität half uns, die Leistung der einzelnen Athleten zu steigern und somit die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Ein System das so einfach in den Trainingsalltag eingebaut werden kann, sucht seines Gleichen.“

Pulsmessung beim Teakwondo

Hoher Puls im Drachenboot

20 Mann pflügen das Boot mit enormer Kraft durch das Wasser und treiben dabei den Puls in die Höhe. Ausdauer und Gleichtakt im Team entscheiden über Sieg oder Niederlage, jeder Schlag zählt! Die Herzfrequenz zeigt die körperliche Verfassung des Teams.

acentas wünscht alles Gute!

Pulsmessung im Kanu bzw. Drachenboot und beim Rudern

Eiskunstlauf Bundeskaderlehrgang 2011 in Oberstdorf

Herzfrequenz bei den TrainingseinheitenIlona Schindler, Bundestrainerin Nachwuchs:
„Vom 20.03 – 25.03.2011 fand der Lehrgang für alle aktuellen D/C – Bundes-Kader statt. In allen Trainingseinheiten kam das acentas System zum Einsatz. Mit diesem konnten wir die Belastungsgrößen sehr individuell steuern. Auf einer großen Leinwand in der Eishalle war die momentan reale, stattfindende Trainingsintensität immer einsehbar, so konnte direkt auf die physische Belastung Einfluss henommen werden. Mit diesem System lernten die Sportler in vorgegebenen Bereichen zu trainieren und erhielten in ihrem individuellen Fitnessreport Auskunft über den tatsächlichen Verlauf der Trainingsstunde.“

Pulsmessung beim Eiskunstlauf

Conconi Fitness Test ohne Polar Uhr

Der Conconi Test ist ein einfaches, kostengünstiges und unblutiges Verfahren, um die Herzfrequenz an der anaeroben Schwelle zusammen mit der dazugehörigen Laufgeschwindigkeit festzustellen. Die Laufgeschwindigkeit wird kontinuierlich alle 200m um 0,5 km/h gesteigert. Die 100m Runde in der Sporthalle ist in 25m Abschnitte aufgeteilt und die Geschwindigkeit wird mit Signaltönen vorgegeben. Die Geschwindigkeitsvorgabe wird eingehalten, wenn man zum Zeitpunkt des Signaltones auf Höhe der Markierung ist.

Mit dem Online Herzfrequenzsystem der acentas GmbH ist es sehr einfach die Herzfrequenzverläufe der ganzen Gruppe gleichzeitig aufzuzeichnen. Der Test läuft vollkommen automatisch und speichert die Herzfrequenzdaten am Ende der jeweiligen Geschwindigkeitsstufen in eine Datei. Durch die Kombination der Geschwindigkeitsvorgabe über Signaltöne und der parallelen Aufzeichnung der Herzfrequenz ist der Test von einer Person innerhalb einer Übungsstunde durchführbar.

Team System beim 1.FC Köln

Boris Notzon, Leiter Sportslab & Scouting 1.FC Köln:
„Mit Hilfe von Acentas bekommen wir eine direkte Rückmeldung auf die Belastung unserer Spieler während der Trainingseinheiten. Zudem nutzen wir die Messwerte zur Beobachtung eines längeren Trainingszeitraums und einer individuellen Trainingssteuerung. Die einfache und schnelle Handhabung des Systems macht es uns leicht dauerhaft mit den Daten zu arbeiten.“

Pulsmessung mit Team System beim 1. FC Köln