Archiv der Kategorie: Spitzensport

Pulsmessung, Herzfrequenz Monitoring im Spitzensport

Trainingssteuerung ohne Pulsmessung ist im Spitzensport nicht mehr vorstellbar. Vereine, Trainer, Spieler, Stützpunkte, Leistungszentren, usw. arbeiten sehr intensiv mit den Pulswerten. Mit der Kenntniss der Körperreaktion werden einzelne Trainingsinhalte angepasst und zum Wohl der Mannschaft umgesetzt.
Belastungstests, Regenerationsmaßnahmen und sonstige Trainingsformen lassen sich ganz einfach mit dem Herzfrequenz Monitoring Team System von acentas steuern; alle Teilnehmer, auf große Entfernung zuverlässig und in Echtzeit!
Ein ganz wichtiger Punkt ist die Mobilität und die einfache Handhabung. Zusammengefasst in einem Sportrucksack kann das Team System überall mithin genommen und unter den Mannschaften weitergereicht werden! Im Trainingslager, beim Wettkampf oder einem anderen Trainingsgelände, das acentas Team System ist überall schnell einsetzbar.

Unterhaching will nach oben

unterhaching-logoDie SpVgg Unterhaching ist sehr gut in die neue Saison gestartet und hat natürlich das Ziel sich auf Dauer ganz oben zu etablieren. Auch acentas leistet mit dem Herzfrequenz Monitoring Team System einen kleinen Beitrag, die laufintensiven Eigenschaften der Mannschaft zu fördern.
Georg Wallner ist der Mann im Trainerstab, der die Pulswerte analysiert und den Spielern entsprechend Beine macht, bzw. sie in Ihrem Elan bremst um Verletzungen vorzubeugen!

 

Team Training der Telekom Baskets Bonn

Julian Morche: Athletiktrainer Telekom Baskets Bonn

baskets_logo„Die Telekom Baskets Bonn nutzen das acentas Heart Rate Monitoring Team System im Einzel- und Team Training zur Leistungsdiagnostik, Überwachung der individuellen Intensität der Trainingseinheit, Visualisierung des angestrebten Trainingsbereichs für die Athleten. Egal ob bei Konditionseinheiten, Belastungstests, regenerativen oder intensiven Trainingseinheiten – die simultane, sekundengenaue Messung der Herzfrequenz als auch die klare und simple Visualisierung der Selbigen machen das acentas Systems so wertvoll. In der Klarheit und unkomplizierten Anwendbarkeit ist dieses System unserer Meinung nach unübertroffen.“

 

Shuttle Run (Yo-Yo) im Fürstentum

Shuttle RunDie Saisonvorbereitung auf die höchste Schweizer Liga hat auch für den Aufsteiger FC Vaduz am 11. Juni begonnen. Das Trainerteam lud bei hohen Temperaturen zum schweißtreibenden Leistungstest. Beim sogenannten Shuttle Run oder Yo-Yo Test müssen die Spieler Steigerungsläufe mit kurzen Pausen absolvieren. Über ein Pacerprogramm wird die Geschwindigkeit vorgegeben. Dabei ist die Herausforderung, beim Tonsignal auf der Start- bzw. Umkehrlinie zu sein. Es fängt gemütlich an damit die Spieler sich an die Tonfolgen gewöhnen können und steigert sich auf eine Geschwindigkeit von 18 km/h.

Das besondere an diesem Test war die Begleitung der Einheit mit dem Herzfrequenz Monitoring Team System der Firma acentas. Im Sekundentakt werden die Pulswerte der Spieler empfangen und übersichtlich am Bildschirm dargestellt. Neben den subjektiven Eindrücken haben die Trainer jetzt die Möglichkeit die jeweilige Belastung mit objektiven Werten zu belegen.

Harry Körner, der Konditionstrainer des FC Vaduz war vor allem von der Zuverlässigkeit und einfachen Handhabung des acentas Systems beeindruckt.
„Wir haben drei Gruppen angelegt, die Brustgurte den Spielern zugeordnet und ausgeteilt. Auf dem Platz war dann nur noch die Software zu öffnen, den Empfänger anzustecken und die entsprechende Gruppe zu starten. Endlich ein technisches System das funktioniert, alles ging reibungslos und war sehr einfach zu bedienen. Die Pulswerte in Verbindung mit den Geschwindigkeitsstufen helfen uns, den Leistungstest noch besser zu bewerten und damit lässt sich auch die zukünftige Trainingssteuerung optimal gestalten.“
Die Verlaufslinien der Pulswerte im folgenden Bild zeigen sehr schön wer wie schnell in den roten Bereich kommt, wer bereit und willig ist, dem Vorgabesignal zu folgen und wer noch Reserven hat. Ein Vergleich mit dem selben Test am Ende der Vorbereitung wird sehr anschaulich die konditionelle Veränderung einzelner Spieler belegen.

AC Bellinzona, Mission Wiederaufstieg

Verteilung der acentas BrustgurteDie konditionellen und taktischen Eigenschaften werden bei Schweizer Mannschaften vor allem in der längeren Winterpause gelegt. Martin Andermatt, Cheftrainer und Harry Körner, Konditionstrainer, beide seit 1.1.2013 in verantwortlicher Position für das Team, setzen seit dem Trainingslager in Side auf die Unterstützung von acentas. Pulsmessung für die ganze Mannschaft, bei kompletter Abdeckung der Trainingsplätze bietet einen enormen Vorteil bei der Bewertung der Trainingsintensität.
Wie hoch ist die Belastung bei unterschiedlichen Spielformen?
Machen einzelne Spieler zu viel, oder verstecken sie sich in der Gruppe?

Martin Andermatt:
„Aufwärmrunden oder Steigerungsläufe um den ganzen Platz sind Trainingsmethoden von vor 20 Jahren. Der Fußball ist eine Sprintsportart geworden, deshalb ist es wichtig, sich im Training verstärkt um die kurzen hochintensiven Spurts zu kümmern. Mit einer zuverlässigen Pulsmessung lassen sich die ausdauerspezifischen Merkmale aus den Spielformen sehr gut ableiten. Der Konditionstrainer kann die körperliche Belastung neben der subjektiven Einschätzung jetzt mit Messwerten belegen. Das Mannschaftstraining läßt sich flexibler und definierter gestalten indem konditionelle Inhalte in Spielformen mit Ball bewertet werden können. Auch die Spieler sind sehr an den Daten interessiert. Letztendlich hilft uns das Pulsmess System von acentas auch die Motivation innerhalb des Teams während des 14 tägigen Trainingslagers hoch zu halten.“

Acentas wünscht pulsierende Trainingseinheiten und viel Erfolg für die Mission Wiederaufstieg.

Pulsmessung beim Badminton zur Trainingssteuerung

Beim diesjäPulsmessung beim Badmintonhrigen Kongress „Nachwuchsförderung NRW 2012“ an der Sporthochschule Köln war das Thema „Grenzbereiche der Belastungs- und Leistungsfähigkeit?“ großgeschrieben.

acentas wurde als Aussteller eingeladen, um die innovativen Herzfrequenz Monitoring Team Systeme vorzustellen. Den zahlreichen Teilnehmern wurde schnell klar, dass die Belastung nur bewertet werden kann, wenn objektive Messwerte vorliegen.
Die Pulswerte liefert acentas mit seinem Team System zuverlässig in Echtzeit.

Sehr anschaulich präsentiert wurde die Pulsmessung beim Badmington zur Trainingssteuerung bei einer Übungseinheit, durchgeführt von Holger Hasse, Deutscher Badminton-Verband.
Die bewegten Bilder dazu sind hier auf YouTube zu finden.

acentas at Celtics in Glasgow

Logo von Celtic FCDer diesjährige Schottische Meister ließ sich das acentas Team System vorführen und war begeistert ob der hohen Reichweite und der guten Datenqualität. Eine kleine Hausaufgabe haben sie uns mit auf den Weg gegeben. Es betrifft das automatische Nachladen der Brustgurtdaten, wenn die Spieler außerhalb des Trainingsgeländes arbeiten. Hier sind wir auf der Zielgeraden und können bald die neue Funktion präsentieren.

Dr Kenny McMillan: Head of Exercise Science, Celtic FC
„Our department was very impressed with the acentas system. We would like to buy the system in the near future if the software was changed to incorporate downloading of data from the recordable belts. We feel that if this change could be made, the system would be excellent, and would meet our needs.“

Brose Baskets Bamberg, nächster Titel in Freak City

Herzlichen GlückwunschDas acentas Team sendet einen herzlichen Glückwunsch an den bayerischen Topverein Brose Baskets Bamberg zum 3. Pokalsieg in Folge.
Weiter so, wir sind stolz auf Euch!

Professionelle kontinuierliche Trainingsarbeit zahlt sich aus. Einen kurzen Einblick in die Trainingsarbeit finden Sie hier im Video.

acentas Herzfrequenz Monitoring – Team Training, beat to beat

Eiskockey, Hamburg Freezers, Pulsmessung mit acentas

Fitnesstraining Hamburg FreezersColin Murphy, der kanadische Stürmer der Hamburg Freezers beim Einsatz des acentas HR Monitoring Team Systems. Auf dem Weg nach seiner schweren Schulterverletzung und der unumgänglichen OP trainiert Colin hart, um bei der Playoff-Runde wieder zum Team stoßen zu können. Daumen hoch, acentas hilft ihm in Schwung zu kommen!

Stéphane Richer (Sportdirektor Hamburg Freezers):
„Dank des Monitoring Systems konnten wir in dieser Saison den Fitnessstand unserer Spieler genauestens analysieren und darauf aufbauend individuelle Trainingspläne erstellen. Wir sind sehr zufrieden mit dem System und werden es auch in Zukunft weiterhin verwenden.“

Norbert Sibum (Fitnesstrainer Hamburg Freezers):
„Wir benutzen Acentas unter anderem zur Objektivierung der Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit unserer Spieler auf dem Eis. Die große Reichweite und robuste Bauweise der Module ist gerade für den Eishockeysport sehr praktikabel. Zudem hat mich das System durch das übersichtliche und einfache Monitoring überzeugt.“

1.FCN – Pulsmessung mit acentas

Andreas Beck, Athletik- und Rehatrainer 1.FC Nürnberg

„Belastungsmonitoring ist ein wichtiges und aktuelles Thema im Profisport. Im Mannschaftssport stellen sich nochmals größere Herausforderungen, als in Einzelsportarten. Trainingseinheiten können nicht so individuell gestaltet werden, so dass es für jeden Spieler eine optimale Belastungsdosierung gibt. Für die Belastungssteuerung ist das System ein zuverlässiger Parameter, der die Einschätzung des Trainings objektiviert.“

Den kompletten Erfahrungsbericht können Sie hier gerne nachlesen, die bewegten Bilder vom Trainingslager sehen Sie im kurzen Videoclip auf YouTube.

EHC Biel Eishockey Nationalliga A Schweiz

Willi Kaufmann, Dipl. Sportlehrer ESSM, Off Ice Coach:
Trainingssteuerung mit acentas beim Eishockey„Acentas setzen wir v.a. in den Bereichen Test, Off-Ice Training (Sommer, Vorbereitungsphase) und Reha-Aufbautraining erfolgreich ein. Das System ist bedienerfreundlich, zur Steuerung und Trainingsunterstützung empfehlenswert.
Bereits 2 Spielrunden sind in der Schweizer Eishockey Meisterschaft 2011/2012 gespielt. Unser Team, der Verein mit dem kleinsten Etat, führt nach dem Sieg und einem Auswärtssieg in der Overtime, gegen Ex. Schweizermeister SC Bern (vor 16.000 Zuschauern bei 26 Grad Aussentemperatur!!!) die Tabelle an! Ein für uns traumhafter Start.“

Weiter so, das acentas Team drückt die Daumen.