Archiv der Kategorie: Allgemein

acentas HR Monitor App

acentas HR Monitor, so lautet die neueste Produktumsetzung der acentas GmbH als Beitrag zur Pulsmessung.

acentas HR MonitorAnzeige und Dokumentation der Herzfrequenz in Verbindung mit einem Bluetooth Smart fähigen Brustgurt, z.B. dem Performance Monitor von acentas. Neben der individuellen Nutzung auf dem Smart Phone funktionieren mit diesem auch alle Team Lösungen von acentas parallel.

  • einstellbare Trainingsbereiche
  • TRIMP und CR10 zur Selbstreflexion
  • Export von Rohdaten und Ergebnissen

Individuelle Pulsmessung,
sinnvolle Ergänzung zu den Team Lösungen!

Als Android Version bereits kostenfrei verfügbar.

Bitte testen und Optimierungsvorschläge an info(at)acentas.com.  Herzlichen Dank!

acentas Performance Monitor

Brustgurt zur Erfassung von Puls und Bewegung – acentas Performance Monitor

Der Suunto smart sensor wird aktuell als der „kleinste mit Bluetooth smart kompatiblen Herzfrequenz Sensor am Markt“ bezeichnet. Zurecht, aber der neue Performance Monitor von acentas legt bei fast gleichem Formfaktor (halb so groß und halb so schwer wie Polar H7) und den eleganten Movesense Kontakten, noch eine Schippe drauf.

acentas Performance Monitor mit Movesense KontaktenNeben Bluetooth smart oder BLE und der damit verbundenen Kompatibilität zu einer Vielzahl von Apps hat acentas zusätzlich die bewährte Funkübertragung BlueRobin für Teamanwendungen mit hohen Reichweiten. Weitere interessante Optionen bietet der eingesetzte 3 achsige Beschleunigungssensor, Sie werden begeistert sein, kontaktieren Sie uns jetzt!

smarter Formfaktor, universell einsetzbar!

BLE-BR-Logo

Bluetooth smart und BlueRobin eine tolle Kombination – individuell, teamfähig, smart
technische Details

Functional Training mit Pulsmessung

Pulsmessung beim Functional TrainingDie Teilnehmer vom Functional Training Summit 2011, durchgeführt von Perform Better, waren mit vollem Herzen bei der Sache. Angespornt von den Referenten und der Gruppendynamik ergab sich ein tolles Ambiente. Einige Sportler trugen einen Brustgurt von acentas und waren überrascht, in welchen Regionen sich ihr Puls bewegte. Der Vergleich des körperlichen Empfindens mit den objektiven Pulswerten eröffnet ganz neue Bewertungskriterien und Steuerungsmöglichkeiten für den Fitness Coach.

Auswertung PulsmessungDie Auswertung der Übungseinheit wird den Teilnehmern per Email direkt zugestellt, bewegte Bilder zu der Übungseinheit finden Sie hier bei YouTube.

Bewertung der Trainingsintensität

Wie bewerten Sie die Trainingsintensität Ihrer Übungseinheiten?

TrainingsintensitaetNach vorgegebenen Formeln wie TRIMP, Exertion Level, Trainingseffekt, Foster, RPE, Edwards, Borg CR10 oder subjektiver Einschätzung.
Wir befürworten die subjektive Einschätzung in Verbindung mit der Borg CR10 Skala und erstellen hieraus einen Summenfaktor, den wir Zone Exertion (ZE) nennen. Die Verweildauer in den einzelnen Trainingszonen wird mit Gewichtungsfaktoren gemäß Borg CR10 Skala multipliziert und aufsummiert. Die Messung der Herzfrequenz ist hier das ideale objektive Hilfsmittel, die subjektive Einschätzung zu verifizieren. Mit dem Team System von acentas stehen die Intensitäten von allen Teilnehmern übersichtlich und in Echtzeit zur Verfügung. ZE, ein numerischer Wert, der die Trainingsbelastung im Team-Durchschnitt und für jeden Einzelnen auf den Nenner bringt. Jede Trainingseinheit, ob intensiv oder regenerativ wird mitprotokolliert und dient als Basis für die professionelle Trainingssteuerung.
Testen Sie selbst, Ihre Erwartungen werden erfüllt! Fordern Sie uns, wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot! Unser Team freut sich auf Ihren Kontakt.

Laktatleistungstest – Grundlage für individuelle Trainingszonen

Laktatleistungstest - Feld-StufentestFür viele Mannschaftssportarten ist die Sommerpause bereits wieder Vergangenheit. Die Mannschaften treffen sich in meist neuen Formationen zu ersten Besprechungen. Im Leistungs- und Spitzensport sind die ersten Trainingseinheiten geprägt von Laktattest, Ausdauer- bzw. Konditionseinheiten. Die Grundlage für die Saison wird hier gelegt. Das acentas HR Monitoring Team System bietet hierbei eine einfache, übersichtliche und sinnvolle Unterstützung für den Trainingsalltag.

Der Laktatleistungstest wird für gewöhnlich in den ersten 2-3 Tagen nach Trainingsbeginn angesetzt. In Mannschaftssportarten ist die Organisation manchmal nicht ganz einfach. Viele zu testende Personen ergeben einen hohen Zeit- und Materialaufwand. Der Feld-Stufentest ist der am häufigsten durchgeführte Test im Bereich der Mannschaftssportarten. Durchgeführt auf einer 400m-Laufbahn werden nach jeder Stufe (Km/h) folgende Werte ermittelt: Laktatwert im Kapilarblut, Herzfrequenz und Geschwindigkeit.

Zur Kontrolle der Herzfrequenz ist der Einsatz des HR Monitoring Team Systems sehr hilfreich, weil auf Pulsuhren verzichtet werden kann. Der Herzfrequenzverlauf des gesammten Tests mit allen Beteiligten wird zentral am PC gesammelt. Mit gesetzten Zeitmarkern an den einzelnen Geschwindigkeitsstufen stehen alle Werte zur Verfügung.

Lassen Sie die Herzen schlagen, der Ratgeber zum Team System hilft Ihnen dabei!

Vergleich Online-HRM-Systeme; acentas Activio Polar Suunto

Dr. Martin Schönfelder, TU München: Scientific comparison of different online heart rate monitoring systems
„… Acentas could score with a huge operating distance, a valid heart rate signal compared with ECG, a low failure quota and an easy handling …. … five out of ten Polar chest belts had signal loss and could not be reactivated … … Acentas system reached the best mark of all systems …“

Wir sind sehr stolz, den Vergleich mit den skandinavischen Marktbegleitern für uns entschieden zu haben. Vor allem bei den praxisrelevanten Eigenschaften für ein Online System wie Meßgenauigkeit, Reichweite und Zuverlässigkeit liegen wir klar in Führung, die einfache Handhabung spricht für sich.

Es hat lange gedauert bis es im International Journal of Telemedicine and Applications veröffentlicht wurde.  Einige Passagen haben wir zitiert, der ganze Artikel ist hier nachzulesen.
Vergleich acentas Activio Polar Suunto

Conconi Fitness Test ohne Polar Uhr

Der Conconi Test ist ein einfaches, kostengünstiges und unblutiges Verfahren, um die Herzfrequenz an der anaeroben Schwelle zusammen mit der dazugehörigen Laufgeschwindigkeit festzustellen. Die Laufgeschwindigkeit wird kontinuierlich alle 200m um 0,5 km/h gesteigert. Die 100m Runde in der Sporthalle ist in 25m Abschnitte aufgeteilt und die Geschwindigkeit wird mit Signaltönen vorgegeben. Die Geschwindigkeitsvorgabe wird eingehalten, wenn man zum Zeitpunkt des Signaltones auf Höhe der Markierung ist.

Mit dem Online Herzfrequenzsystem der acentas GmbH ist es sehr einfach die Herzfrequenzverläufe der ganzen Gruppe gleichzeitig aufzuzeichnen. Der Test läuft vollkommen automatisch und speichert die Herzfrequenzdaten am Ende der jeweiligen Geschwindigkeitsstufen in eine Datei. Durch die Kombination der Geschwindigkeitsvorgabe über Signaltöne und der parallelen Aufzeichnung der Herzfrequenz ist der Test von einer Person innerhalb einer Übungsstunde durchführbar.

Herzfrequenz Monitoring acentas – polar

Stefan Krabatsch, Body Tunes in Freising:
„Endlich ein Herzfrequenz Monitoring Team System, das problemlos zu handhaben ist.  Wenn der Rechner einsatzbereit ist, ist es die Monitoring Hardware schon längst; Brustgurte verteilen, USB-Empfänger anstecken und los geht’s.
Notwendige Ladegeräte wie beim Polar Team2 System gibt es erst gar nicht. Zuverlässigkeit, Handhabung und Reichweitenabdeckung überzeugen beim acentas Team System.“

Vergleich Pulsmessung acentas – Polar