Archiv des Autors: wp-acentas

acentas HR Monitor App

acentas HR Monitor, so lautet die neueste Produktumsetzung der acentas GmbH als Beitrag zur Pulsmessung.

acentas HR MonitorAnzeige und Dokumentation der Herzfrequenz in Verbindung mit einem Bluetooth Smart fähigen Brustgurt, z.B. dem Performance Monitor von acentas. Neben der individuellen Nutzung auf dem Smart Phone funktionieren mit diesem auch alle Team Lösungen von acentas parallel.

  • einstellbare Trainingsbereiche
  • TRIMP und CR10 zur Selbstreflexion
  • Export von Rohdaten und Ergebnissen

Individuelle Pulsmessung,
sinnvolle Ergänzung zu den Team Lösungen!

Als Android Version bereits kostenfrei verfügbar.

Bitte testen und Optimierungsvorschläge an info(at)acentas.com.  Herzlichen Dank!

Atemschutzübung bei Feuerwehr

Pulsmessung bei Atemschutzübung der Feuerwehr

Feuerwehrleute in voller MonturDie Feuerwehr in Oberursel im Taunus hat einen sehr umtriebigen Gruppenleiter der sich um das Wohl seiner Fachkräfte kümmert.
Die notwendigen konditionellen Vorrausetzungen für einen anstehenden Einsatz kontrolliert Herr Alexander Wehrheim mit dem HR Monitoring Team System von acentas.

„In den Sommermonaten ist der Übungsbetrieb unter Atemschutz immer etwas geringer wie in den übrigen Monaten, nichts desto trotz haben wir das System nun schon mehrfach genutzt.
In der Atemschutzstrecke funktioniert es wie schon in der Probe einwandfrei. Letzte Woche haben wir es in einer Atemschutzübung genutzt, hierbei waren wir in einer anderen Feuerwache und haben uns dort im ganzen Haus und in dessen Umfeld bewegt. Auch hier hat alles einwandfrei funktioniert.
Die Übungsteilnehmer sind durchweg begeistert. Insbesondere die Möglichkeit nach der Übung sich die Werte anzuschauen finden die Teilnehmer großartig, da die Selbsteinschätzung (gerade für untrainierte) unter Atemschutz sehr schwer ist und die Ergebnisse doch die meisten Teilnehmer überrascht.“

Atemschutzübung Eisenkäfig Atemschutzübung Laufband Atemschutzübung Seilzug Atemschutzübung dunkler Raum Atemschutzübung, Überwachung mit Infrarotkamera und Pulsmessung

Die gemachten Bilder zeigen eine Atemschutzstrecke, welche in Form eines Labyrinth-Parcours in engen Eisenkäfigen nachgestellt wird und von den Teilnehmern einiges abverlangt. Erschwerend kommt hinzu, dass diese neben dem Tragen der kompletten Ausrüstung noch einen Belastungstest auf dem Laufband, dem Zugseil und dem Ergometer zu absolvieren haben. Danach geht es ab in den dunklen Raum der nur noch mit Infrarotkameras überwacht werden kann. Die klappernden Geräusche und das schwere Atmen der Teilnehmer ist gewöhnungsbedürftig. Gut dass die Herzfrequenz parallel dazu erfasst und visualisiert wird, denn nur damit ist ein rechtzeitiges Erkennen einer Überlastung möglich. Feuerwehr, Atemschutzübung und Pulsmessung passen gut zusammen!

Badminton, Pulsmessung mit Beat

BeatBeat Unternährer, ein wissensdurstiger Lehrer aus der Schweiz ist seit 2002 Badminton Trainer. Er ist technischen Hilfsmitteln sehr aufgeschlossen und verwendet in seiner Ausbildung das acentas HR Monitoring team system um das Training seiner Schützlinge abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Mit den Pulswerten der Teilnehmer werden die Trainingsinhalte hinsichtlich der Belastungssteuerung deutlich transparenter. Nicht nur er als Trainer profitiert von den Daten, auch die Trainierenden lernen die eigene Beanspruchung neu einzuordnen und für sich zu nutzen. Das von ihm erstellte Video zeigt sehr anschaulich die Anwendung.

Video

Video vom Training mit Beat beim Badminton

Das acentas Team bedankt sich für den Einsatz und wünscht der Trainingsgruppe für die Zukunft alles Gute.

 

Unterhaching will nach oben

unterhaching-logoDie SpVgg Unterhaching ist sehr gut in die neue Saison gestartet und hat natürlich das Ziel sich auf Dauer ganz oben zu etablieren. Auch acentas leistet mit dem Herzfrequenz Monitoring Team System einen kleinen Beitrag, die laufintensiven Eigenschaften der Mannschaft zu fördern.
Georg Wallner ist der Mann im Trainerstab, der die Pulswerte analysiert und den Spielern entsprechend Beine macht, bzw. sie in Ihrem Elan bremst um Verletzungen vorzubeugen!

 

acentas Performance Monitor

Brustgurt zur Erfassung von Puls und Bewegung – acentas Performance Monitor

Der Suunto smart sensor wird aktuell als der „kleinste mit Bluetooth smart kompatiblen Herzfrequenz Sensor am Markt“ bezeichnet. Zurecht, aber der neue Performance Monitor von acentas legt bei fast gleichem Formfaktor (halb so groß und halb so schwer wie Polar H7) und den eleganten Movesense Kontakten, noch eine Schippe drauf.

acentas Performance Monitor mit Movesense KontaktenNeben Bluetooth smart oder BLE und der damit verbundenen Kompatibilität zu einer Vielzahl von Apps hat acentas zusätzlich die bewährte Funkübertragung BlueRobin für Teamanwendungen mit hohen Reichweiten. Weitere interessante Optionen bietet der eingesetzte 3 achsige Beschleunigungssensor, Sie werden begeistert sein, kontaktieren Sie uns jetzt!

smarter Formfaktor, universell einsetzbar!

BLE-BR-Logo

Bluetooth smart und BlueRobin eine tolle Kombination – individuell, teamfähig, smart
technische Details

Team Training der Telekom Baskets Bonn

Julian Morche: Athletiktrainer Telekom Baskets Bonn

baskets_logo„Die Telekom Baskets Bonn nutzen das acentas Heart Rate Monitoring Team System im Einzel- und Team Training zur Leistungsdiagnostik, Überwachung der individuellen Intensität der Trainingseinheit, Visualisierung des angestrebten Trainingsbereichs für die Athleten. Egal ob bei Konditionseinheiten, Belastungstests, regenerativen oder intensiven Trainingseinheiten – die simultane, sekundengenaue Messung der Herzfrequenz als auch die klare und simple Visualisierung der Selbigen machen das acentas Systems so wertvoll. In der Klarheit und unkomplizierten Anwendbarkeit ist dieses System unserer Meinung nach unübertroffen.“

 

AC Bellinzona, Mission Wiederaufstieg

Verteilung der acentas BrustgurteDie konditionellen und taktischen Eigenschaften werden bei Schweizer Mannschaften vor allem in der längeren Winterpause gelegt. Martin Andermatt, Cheftrainer und Harry Körner, Konditionstrainer, beide seit 1.1.2013 in verantwortlicher Position für das Team, setzen seit dem Trainingslager in Side auf die Unterstützung von acentas. Pulsmessung für die ganze Mannschaft, bei kompletter Abdeckung der Trainingsplätze bietet einen enormen Vorteil bei der Bewertung der Trainingsintensität.
Wie hoch ist die Belastung bei unterschiedlichen Spielformen?
Machen einzelne Spieler zu viel, oder verstecken sie sich in der Gruppe?

Martin Andermatt:
„Aufwärmrunden oder Steigerungsläufe um den ganzen Platz sind Trainingsmethoden von vor 20 Jahren. Der Fußball ist eine Sprintsportart geworden, deshalb ist es wichtig, sich im Training verstärkt um die kurzen hochintensiven Spurts zu kümmern. Mit einer zuverlässigen Pulsmessung lassen sich die ausdauerspezifischen Merkmale aus den Spielformen sehr gut ableiten. Der Konditionstrainer kann die körperliche Belastung neben der subjektiven Einschätzung jetzt mit Messwerten belegen. Das Mannschaftstraining läßt sich flexibler und definierter gestalten indem konditionelle Inhalte in Spielformen mit Ball bewertet werden können. Auch die Spieler sind sehr an den Daten interessiert. Letztendlich hilft uns das Pulsmess System von acentas auch die Motivation innerhalb des Teams während des 14 tägigen Trainingslagers hoch zu halten.“

Acentas wünscht pulsierende Trainingseinheiten und viel Erfolg für die Mission Wiederaufstieg.

Zuverlässigkeit bei X-Faktor HEARTBEAT bestätigt

Auch die diesjährige Staffel von X-Faktor wurde mit der Livemessung des Pulsschlages aufgewertet. Jeder Teilnehmer trug während der Sendung einen acentas Brustgurt und die Anspannung wurde an den Empfänger im Studio übertragen. Über das Internet oder einer App konnte der Pulsschlag live mitverfolgt werden.

Für acentas war es einmal mehr eine Bestätigung für die gute Qualität und die hohe Zuverlässigkeit des HR Monitoring Systems.

HEARTBEAT powered by acentas!  Pressemitteilung Heartbeat

Leistungsdiagnostik mit acentas

LeistungsdiagnostikHeiko Weirauch, GF WESP GmbH:
„Das System von acentas ist dabei unser absoluter Favorit. Wir haben das System jetzt neun Monate im vollen Einsatz getestet und das in verschiedenen Sportarten und Bereichen: bei Triathleten, Läufern, Handballern, Fußballern, Boxern, Volleyballern, Fitnesssportlern sowie Patienten. Mit dem acentas System haben wir dabei über 300 Leistungsdiagnostik und ca. 1000 Dauertests durchgeführt. Ein robustes und kompaktes System ist dafür absolute Voraussetzung.

Unser Fazit lautet: absolut empfehlenswert.

Zudem hat das acentas Team immer ein offenes Ohr für Anregungen und spezielle Kundenwünsche.“

Vielen Dank für die Blumen, der ganze Bericht ist hier nachzulesen.

Pulsmessung beim Badminton zur Trainingssteuerung

Beim diesjäPulsmessung beim Badmintonhrigen Kongress „Nachwuchsförderung NRW 2012“ an der Sporthochschule Köln war das Thema „Grenzbereiche der Belastungs- und Leistungsfähigkeit?“ großgeschrieben.

acentas wurde als Aussteller eingeladen, um die innovativen Herzfrequenz Monitoring Team Systeme vorzustellen. Den zahlreichen Teilnehmern wurde schnell klar, dass die Belastung nur bewertet werden kann, wenn objektive Messwerte vorliegen.
Die Pulswerte liefert acentas mit seinem Team System zuverlässig in Echtzeit.

Sehr anschaulich präsentiert wurde die Pulsmessung beim Badmington zur Trainingssteuerung bei einer Übungseinheit, durchgeführt von Holger Hasse, Deutscher Badminton-Verband.
Die bewegten Bilder dazu sind hier auf YouTube zu finden.